gardiente Award 2023

Die „gardiente Outdoor-Living-Stars“: Hier wurden die besten Neuheiten präsentiert und ausgezeichnet.

Unter dem Motto „Herausragend“ feierte der gardiente Award mit neuem Namen und neuem Konzept sein Comeback auf der Messe. Eine hochkarätige Fachjury prämierte am ersten Messetag die besten drei „Outdoor-Living-Stars“ anhand der Kriterien Ästhetik, Innovation, Funktion und Nachhaltigkeit.

Alle Gewinner und nominierten Bewerbungen wurden auf der Trend Area inszeniert und konnten während der Messe bewundert werden.

Den Wettbewerb gewann Lafuma Mobilier und erhielt den Outdoor-Living-Stars Award in Gold für die Möbelserie „Balcony II“.

Die Fachjury überzeugte das hochwertige, sehr durchdachte und bis ins Detail sehr ästhetisch gestaltete Gesamtkonzept. Weitere positive Aspekte waren das sehr bequeme Sitzen, gutes Handling und die Leichtigkeit des Mobiliars. Also die perfekte Lösung für kleines urbanes Wohnen. Innovatives Gimmick: Tisch und Stühle stehen auch alleine frei und müssen nicht an die Wand angelehnt werden. Schlussendlich sah die Jury großes Marktpotential und eine Massenanwendbarkeit. Das Produkt sei aufgrund der Hochwertigkeit sehr nachhaltig und es könnten Ersatzteile bestellt werden.

Silber ging an 4 Seasons Outdoor für die Lounge „Sardinia“.

Unserer Jury gefiel die zeitgemäße, weich gerundete Form, die ausgewogenen Proportionen. Die Lounge überzeugte durch eine luftige Optik (geknotete Rückenlehne), sehr bequemes Sitzen, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und damit auch durch Nachhaltigkeit.

In der Kategorie Bronze durfte bogason für die Edelstahl-Outdoorküche „bogason Quasar“ die Auszeichnung entgegennehmen.

Der Jury gefiel die optische Integration des Grills in die Outdoor-Küche („indoor goes outdoor“) sowie das sehr hochwertige, durchdachte und elegante Design. Die Outdoorküche ist made in Germany und in mehreren Farbvariationen erhältlich.

Über eine besondere Erwähnung freute sich außerdem TREWA für die neuen Edelstahl-Outdoortische „TREWA T“ mit Komfort-Klappmechanik.

Das Produkt überzeugte die Fachjury durch eine tolle, innovative Technik, die für die Gastronomie sehr praktisch ist. Das Selbstnivelieren und auch das einfache Herausklicken der Tischplatte seien absolute Pluspunkte. Zudem können bei Bedarf die Tischplatten auch einfach ausgetauscht werden.

Gewinner und Impressionen der Award-Verleihung 2023

Unsere Fachjury 2023

Nadine Kümmel

Nadine Kümmel Design, Mainz

„Nadine Kümmel Design“ ist ein Kreativstudio mit dem Schwerpunkt Möbel- und Wohndesign, Raumkonzeption und nachhaltiger Entwicklung aus Mainz. Besonders wichtig ist ihr bei ihrer Arbeit nutzerbasierte Funktionalität und die emotionale Ästhetik. Der Bereich Nachhaltigkeit umfasst die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte, welche auf den Prinzipien Whole System Thinking und Design Thinking basieren. Nach Ihrem Studium im Fachbereich Innenarchitektur und Produktdesign in Mainz und Melbourne, Australien arbeitete Sie als Designerin und Projektleiterin im Bereich Exponatebau und betreute unter anderem Kunden wie Seat, EON und JUWI. Parallel dazu begann Sie selbstständig zu arbeiten und Ihre ersten Entwürfe in Möbeldesign und Innenarchitektur zu realisieren. Mit Ihrem Abschluss am Minneapolis College of Art and Design in nachhaltiger Produktentwicklung spezialisierte Sie sich weiter im Bereich Sustainability. Durch Vorträge, Workshops und als vorsitzendes Mitglied im Cradle to Cradle e.V. Mainz engagierte sie sich zudem immer wieder für die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft.

Marcus Hofbauer

Architekt BDA, Mainz

Marcus Hofbauer, Jahrgang 1967, lebt und arbeitet in Mainz am Rhein. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität Kaiserslautern und der Technischen Universität Darmstadt. Seit 1998 realisiert Marcus Hofbauer als freier Architekt in seinem Büro in Mainz ganzheitliche Architektur- und Innenarchitekturlösungen sowie Raum- und Designkonzeptionen – hier vor allem im Bereich Möbeldesign. Seit 2002 gehört Marcus Hofbauer zum BDA Landesverband Rheinland-Pfalz. 2018 gründet er, neben seiner Tätigkeit als Architekt, die Mogunto GmbH und ist seitdem Geschäftsführer der Designfirma für Kleinmöbel und Accessoires mit zeitlosem Design aus Mainz.

Gabriela Kaiser

TRENDagentur

Seit über 20 Jahren berät Gabriela Kaiser mit Ihrer TRENDagentur Hersteller und Händler im Bereich Interior-Trends. Der Blick über den Tellerrand, der Bezug zu den übergeordneten langfristigen Megatrends und der Fokus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Endverbraucher sind ihr dabei immer wichtig. Sie hält Vorträge auf internationalen Messen, schreibt für Fachverlage und gibt seit vielen Jahren 2x jährlich ein eigenes TRENDbook heraus.

Prof. Jan Armgardt

Jan Armgardt Design, Schondorf

Jan Armgardt, Jahrgang 1947, lebt und arbeitet in Schondorf am Ammersee. Er blickt u. a. auf eine Möbeltischlerlehre, ein Innenarchitekturstudium und ein Volontariat in einem Einrichtungshaus zurück. Er gründete ein eigenes Büro für Möbelgestaltung und verschiedene kleine Möbelversand-Unternehmen. Experimentierte mit Graupappe und Papier für die Möbelherstellung, fertigte Entwürfe für namhafte europäische Unternehmen der Möbelindustrie an und führte Möbelexperimente im Bereich ökologische und nachhaltige Möbelherstellung durch. Darüber hinaus hat er zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland durchgeführt sowie Workshops an deutschen, philippinischen (2006 | 2011) und türkischen Hochschulen (2007 | 2008 | 2010) realisiert. Jan Armgardt hat Lehrtätigkeiten an der FH Coburg und an der Staatlichen Korbfachschule in Lichtenfels übernommen und ist aktuell Professor an der FH Aachen. Der Designer wurde mit über 50 internationalen Preisen für eine Vielzahl von Produkten ausgezeichnet und hat selbst weitreichende Erfahrung in der Jurorentätigkeit.

Bianca Schmidt

Verlegerin des Special Interest Titels InteriorFashion

Bianca Schmidt, Jahrgang 1971, studierte an der Fachhochschule Coburg Betriebswirtschaftslehre. Der Weg in den Journalismus war eher zufällig, stellte sich aber als Berufung heraus. Nach 15 Jahren in der Redaktion der Möbelfachzeitschrift MÖBELMARKT wählte sie Anfang 2016 den Weg in die Selbständigkeit. Seither ist sie Verlegerin des Special Interest Titels InteriorFashion. Dieser setzt sich mit der hochwertigen Einrichtung im Privat- und Objektbereich auseinander und richtet sich in erster Linie an Innenarchitekten, Objektausstatter und den gehobenen, planerisch tätigen Einrichtungshandel. Seit Januar 2021 liegt auch der Titel Gastronomie-Report in der Verantwortung von Bianca Schmidt. Dieser richtet sich an die Gastronomie und Hotellerie in Bayern.