Neuer Branchen-REPORT Garten 2021

Neuer Branchen-REPORT Garten 2021

Neuer Branchen-REPORT Garten 2021 analysiert die europaweite Kauflust.

Köln, September 2021 – Bereits im Corona-Jahr 2020 standen Gärten, Hinterhöfe, Terrassen und Balkone im Fokus der Konsumenten. Von der Pandemie an vielen Freizeitaktivitäten und Reisen gehindert, wurden in ganz Europa alle erreich- und nutzbaren Freilufträume zum Zentrum des Alltags. Entsprechend hoch war die Investitionsfreude ins Garden-Living. Das ergab eine von Marketmedia24, Köln, in Auftrag gegebene repräsentative internationale Verbraucherbefragung.

Diese zeigt, dass einerseits für die Mehrheit der Deutschen, Österreicher, Schweizer, Engländer, Italiener und Franzosen der Preis kaufentscheidend ist, andererseits aber sowohl bei den weiteren Kaufkriterien, bevorzugten Shopping-Kanälen und Anschaffungsplänen länder- und zielgruppenspezifische Unterschiede bestehen. Doch nicht nur die Konsumentenforschung bescheinigt dem Gartenmarkt eine gute Zukunft. Diese erwartet auch das Forscherteam von Marketmedia24, das einen Daten-basierten Blick in die Zukunft bis 2028 wirft.

Anhand wissenschaftlicher Methoden werden dabei drei Modelle für die Gartensegmente Garden-Living, Gardening und Lebendes Grün aufgezeigt. Danach winkt der deutschen Branche beispielsweise im Best-Case-Szenario bis zum Jahr 2028 ein Umsatzwachstum um gut 14 Prozent auf 16,4 Milliarden Euro.

Für den „Branchen-REPORT Garten 2021“ befragte das Technologieunternehmen BitBurst GmbH, Monheim am Rhein, insgesamt 3.956 Personen ab 18 Jahren in sechs Ländern rund um das Thema Garden-Living. Die Antworten geben nicht nur tiefe Einblicke in das länder-spezifische Kaufverhalten, sondern auch in die Motive und Pläne der nach Geschlechtern, Alters- und Einkommensklassen, Haushaltsgrößen und Wohnsituation spezifizierten Zielgruppen.

Titelbild Branchen-REPORT Garten 2021: „LECHUZA (© LECHUZA)“

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen:

Pressemitteilung „Aussichten im Gartenmarkt bis 2028“